Einfamilienhaus in ruhiger, dörflicher Lage
Bei dem Angebotsobjekt handelt es sich um ein in Massivbauweise errichtetes, nicht unterkellertes, Einfamilienhaus mit Nebengelass, Garage und teilweise unterkellerter Scheune. Das Wohngebäude und die Nebengebäude befinden sich derzeit in einem befriedigenden bis guten, baulichen Zustand. Wesentlich dazu beigetragen haben die regelmäßig durchgeführten Werterhaltungs- und Modernisierungsarbeiten in den letzten Jahren. So erhielt z.B. das holzverschalte Dach des Wohnhauses, kürzlich eine neue Eindeckung mit einer glasierten Tondachpfanne. Auch die Scheune wurde auf der Wetterseite mit einer glasierten Dachpfanne neu eingedeckt. Eine Wärmedämmung des Wohnhausdaches ist nicht vorhanden. Die Fassade des Wohnhauses ist verputzt und mit einen hellen Farbabstrich versehen. Der Anbau (Eingangsbereich) wurde wärmeisoliert. Bei dem Fenstern der Immobilie handelt es sich teilweise um Kunststoff-Isofenster, sowie um gepflegte Holzverbundfenster. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein modernes, separates WC. und im Obergeschoss ein in die Jahre gekommenes, kleines Bad mit Badewanne und Waschbecken. Die Räume sind zum Teil mit Wandfliesen und Fußbodenfliesen gefliest. Ein sich direkt an das Wohnhaus anschließender Hauswirtschaftsraum ist mit einer Dusche und allen notwendigen Anschlüssen, wie z.B. Waschmaschine usw. ausgestattet. Die Anordnung und Größe der einzelnen Zimmer im Haus, entspricht nicht unbedingt in jedem Fall, heutigen Vorstellungen vom modernen Wohnen. Beheizt wird das Gebäude mittels einer modernen Erdgasheizung. Die warm-Wasserproduktion erfolgt ebenfalls über die Heizung. Die elektro-technischen Anlagen des Anwesens entsprechen nicht in jedem Fall heutigen Anforderungen. Modernisierungen wurden jedoch schwerpunktmäßig durchgeführt. Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen, für Abwasser und Fäkalien ist eine Kleinklärgrube mit biologischer Abbaustufe vorhanden.
Bei dem schönen Anwesen handelt es sich um ein Einfamilienhaus in relativ ruhiger, dörflicher Lage, im Gemeindeverband Lossatal OT Falkenhain bei Wurzen im Landkreis Leipzig. Der Ort Falkenhain hat heute ca. 800 Einwohner. Zum Gemeindeverband Lossatal gehören 17 Dörfer mit Verwaltungssitz in Falkenhain. Die Gemeinde befindet sich ca. 10 km nordöstlich von der "Großen Kreisstadt" Wurzen entfernt. Falkenhain ist nur wenige Fahrminuten von der wunderschönen Dahlener Heide (westlich vom Ort), mit ihren zahlreichen Erholungsgebieten entfernt. Zahlreiche Kleingewerbetreibende sind in Falkenhain und den Nachbargemeinden angesiedelt. Kindertagesstätten und Mittelschule sind genauso vorhanden, wie ein Friseur, Getränkestützpunkt, ländliche Einkaufsmöglichkeiten, Zahnarzt, Sportplatz und Spothalle. Weit über die Ortsgrenzen hinaus, ist die Traditionsreiche Käsemanufaktur von Falkenhain bekannt. Weiterführende Schulen sind in Wurzen vorhanden, wie auch soziale, kulturelle und dienstleistende Einrichtungen. Nicht nur mit dem eigenen Pkw erreicht man Wurzen sehr schnell und unkompliziert, sondern auch durch Nutzung regelmäßig verkehrender öffentlicher Verkehrsmittel. Praktisch vor der Haustüre befinden sich auch noch die Erholungsgebiete um die Hohburger Berge und der Schildberg.
Wenn Sie an diesem Objekt Interesse haben, dann melden Sie sich bitte kurzfristig in unserem Oschatzer Büro. Auf Wunsch organisieren wir für Sie einen Besichtigungstermin.